Op dit moment kun je 2.615.940 producten vergelijken

Patientenrelevante Endpunkte: Kommt es bei der Evaluation auf den Patienten an?

9.99

Taal

Duits

Bindwijze

E-book

Oorspronkelijke releasedatum

11 maart 2010

Aantal paginas

64

Ebook Formaat

Adobe ePub

Illustraties

Nee

Hoofdauteur

Mandy Rudolphi

Hoofduitgeverij

Grin Verlag

Lees dit ebook op

Android (smartphone en tablet), Kobo e-reader, Desktop (Mac en Windows), iOS (smartphone en tablet), Windows (smartphone en tablet)

Editie

1

Studieboek

Ja

EAN

9783640562787

Categorieën

Gezondheid & Lichaam Geneeskunde & Verpleging Geneeskunde algemeen Specialistische geneeskunde Farmacologie Boeken

Boek ebook of luisterboek

Ebook

Studieboek of algemeen

Algemene boeken

Laatste prijs update: december 2, 2023 3:33 pm Meer informatie
Categorie:
Uw recensie toevoegen

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 2,0, Hochschule Neubrandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: ‘Patientenbefragungen sind eine alte und häufig angewandte Methode.’ (Hildebrandt, H., Martini, O., zit. nach Schupeta, E., Hildebrandt, H. 1999, S. 13) Klinische Studien werden in der Regel so konzipiert, dass krankheitsbezogene Effekte gemessen werden. Diese Effekte können für Patienten Bedeutung haben oder auch nicht. Darüber hinaus kann das Ausmaß des Nutzens oder des Risikos von Patienten individuell unterschiedlich eingeschätzt werden. Beispielsweise können Menschen, die eine Erkrankung oder Verletzung (erlebt) haben, und diejenigen, die dies nicht persönlich erlebt haben, Nutzen und Risiken unterschiedlich empfinden und bewerten. Viele Studien messen Surrogate als vermutete Indikatoren für ein patientenrelevantes Ergebnis. Im Fokus dieser Arbeit stehen die Patienten mit ihren Kontaktpunkten in unserem Gesundheitssystem. Zu Beginn dieser Arbeit erfolgt eine kurze Klärung dessen, was Evaluation ist. Anschließend wird der Nutzen von Patientenbefragungen ausführlich diskutiert, bevor im nächsten Teil der Arbeit die Patientenzufriedenheit dargestellt wird. Zum Ausklang dieser Arbeit wird ein praktisches Beispiel aus der patientenzentrierten Evaluation vorgestellt. Resümierend werden meine Ausführungen in einem Schlusswort reflektiert.

Patientenrelevante Endpunkte: Kommt es bei der Evaluation auf den Patienten an?
Patientenrelevante Endpunkte: Kommt es bei der Evaluation auf den Patienten an?
Mangroove.nl
Logo