Op dit moment kun je 2.615.940 producten vergelijken

“Jahrgang 1902” von Ernst Glaeser. Zur Beeinflussung der jugendlichen Entwicklung des Protagonisten durch den Krieg

19.50

Taal

Duits

Bindwijze

Paperback

Oorspronkelijke releasedatum

28 september 2015

Aantal paginas

20

Illustraties

Nee

Hoofdauteur

Anonym

Hoofduitgeverij

Grin Publishing

Editie

15001

Extra groot lettertype

Nee

Gewicht

48 g

Product breedte

149 mm

Product hoogte

3 mm

Product lengte

211 mm

Studieboek

Nee

Verpakking breedte

178 mm

Verpakking hoogte

254 mm

Verpakking lengte

254 mm

EAN

9783668054240

Categorieën

Taal Taalwetenschap Boeken

Boek ebook of luisterboek

Boek

Studieboek of algemeen

Algemene boeken

Select-bezorgopties

Gratis verzending

Laatste prijs update: september 29, 2023 11:43 pm Meer informatie
Uw recensie toevoegen

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universitat Potsdam (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Zur Geschichte der Bucherverbrennungen unter besonderer Berucksichtigung des 10.Mai 1933, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt den Roman “Jahrgang 1902” von Ernst Glaeser. Bei dem Anti-Kriegs-Roman handelt es sich um eines der Werke, die am 10. Mai 1933 in Berlin verbrannt wurden. Der grossartige Autor Ernst Glaeser schwindet zu Unrecht aus unserem Bewusstsein. Mit dieser Arbeit soll zumindest ein kleiner Beitrag dazu geleistet werden, dies zu verhindern. “Jahrgang 1902″ ist ein bedeutendes Werk, das sehr authentisch die Stimmung der Bevolkerung vor und wahrend des 1. Weltkrieges wiedergibt. Die Wahl, das Kriegsgeschehen aus Sicht eines Kindes zu schildern, ist nicht abwegig, denn der Autor war zur Zeit des 1. Weltkrieges selbst noch ein Junge und berichtet, wie er und seine Freunde den Krieg erlebt haben. Seine personlichen Erfahrungen beziehen sich nicht auf die Front, sondern auf das Befinden und die Umstande der Daheimgebliebenen, insbesondere auf die Erfahrungen der Heranwachsenden. Diese Perspektive halt besondere Aspekte bereit, da ahnliche Erzahlungen sonst hauptsachlich aus der Erwachsenensicht geschildert werden. Aus diesem Grund scheint es interessant, die Besonderheiten der kindlichen Perspektive genauer zu betrachten. Im Folgenden soll untersucht werden, wie sich ein Junge im Zwiespalt zweier Welten befindet und inwieweit sich dies auf die Moglichkeit seiner Entwicklung auswirkt. Zum einen befindet er sich in der Welt eines Pubertierenden, der verschiedene erste Erfahrungen sammelt und zu einem Erwachsenen heranwachst. Auf der anderen Seite wird ein Junge betrachtet, der durch grausame Umstande, viel zu schnell erwachsen werden muss und dem es kaum moglich ist, wie ein ‘normaler’ unbeschadeter Juge”

“Jahrgang 1902” von Ernst Glaeser. Zur Beeinflussung der jugendlichen Entwicklung des Protagonisten durch den Krieg
“Jahrgang 1902” von Ernst Glaeser. Zur Beeinflussung der jugendlichen Entwicklung des Protagonisten durch den Krieg
Mangroove.nl
Logo