Op dit moment kun je 2.615.940 producten vergelijken

Grundlagen Der Betriebwirtschaftslehre

Taal

Duits

Bindwijze

Hardcover

Oorspronkelijke releasedatum

01 januari 1970

Aantal paginas

625

Illustraties

Nee

Hoofdauteur

Erich Gutenberg

Hoofduitgeverij

Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG

Editie

12th ed.

Extra groot lettertype

Nee

Gewicht

506 g

Studieboek

Nee

Verpakking breedte

160 mm

Verpakking hoogte

31 mm

Verpakking lengte

240 mm

EAN

9783540040828

Categorieën

Economie & Financiën Managementboeken Financien & Boekhouding Sales & Marketing Accounting Financien Boeken

Boek ebook of luisterboek

Boek

Studieboek of algemeen

Studieboeken

Select-bezorgopties

Gratis verzending

Laatste prijs update: december 3, 2023 9:43 pm Meer informatie
Uw recensie toevoegen

1. Der Absatzbegriff. 2. Der systembezogene Charakter des Absatzbereichs. 1. In der modemen Wirtschaft arbeiten die Betriebe grundsatzlich fUr fremden Bedarf. Sie sind deshalb gezwungen, die SachgUter, die sie erzeu- gen, oder die Dienste, die sie bereitstellen, gegen Entgelt zu verwerten. Diese Leistungsverwertung bildet das Thema des vorIiegenden zweiten Bandes der Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre . 1m ersten Bande wurden die Fragen der Leistungserstellung , der Produktion erortert. Der dritte Band behandelt die Finanzen der Untemehmen. Der Begriff Leistungsverwertung ist umfassender als der Begriff des Absatzes, denn unter Absatz ist strenggenommen nur die VerauBerung von Sachgiitem zu verstehen und nicht auch die marktliche Verwertung von Dienstleistungen. Der Ausdruck Leistungsverwertung wiirde des- halb das Thema dieser Untersuchungen besser kennzeichnen a1s der Aus- druck Absatz. Nun ist aber nicht zu verkennen, daB der Ausdruck Leistungsverwer- tung , ganz abgesehen von sprachlichen Mangeln, die er aufweist, zu farb- los und dem betrieblichen Sprachgebrauch zu fremd ist, a1s daB er flir eine hinreichend deutliche Charakterisierung des Inhaltes dieses zweiten Ban- des geeignet ware. Aus diesem Grunde wird hier der Ausdruck Absatz dem Ausdruck Leistungsverwertung vorgezogen, obwoh1 er seinem be- grifflichen Inhalt nach etwas zu eng ist. Aber es liegt in der Natur der Sa- che, daB hier die Fragen im Mitte1punkt des Interesses stehen, die mit dem Verkauf von SachgUtem zusammenhangen. Zwischen den beiden Begriffen Absatz und Umsatz kennt der Sprachgebrauch der kaufmannischen Praxis keine scharfe Trennung.

Grundlagen Der Betriebwirtschaftslehre
Grundlagen Der Betriebwirtschaftslehre
Mangroove.nl
Logo