Op dit moment kun je 2.615.940 producten vergelijken

59.99

Taal

Duits

Bindwijze

Paperback

Oorspronkelijke releasedatum

06 december 2009

Aantal paginas

152

Illustraties

Nee

Hoofdauteur

Julia Radner

Tweede Auteur

Julia Radner

Hoofduitgeverij

Vdm Verlag

Extra groot lettertype

Nee

Gewicht

231 g

Studieboek

Ja

Verpakking breedte

152 mm

Verpakking hoogte

229 mm

Verpakking lengte

229 mm

EAN

9783639214574

Categorieën

Taal Poëzie, Bloemlezingen & Letterkunde Literatuurwetenschap Taalwetenschap Boeken

Boek ebook of luisterboek

Boek

Studieboek of algemeen

Studieboeken

Laatste prijs update: december 4, 2023 4:25 pm Meer informatie
Uw recensie toevoegen

Klaus Manns Roman “Der Vulkan” widmet sich dem Schicksal zahlloser Menschen, die sich aufgrund des Nationalsozialismus dazu gezwungen sahen, ihre Heimat zu verlassen. Mann, der selbst in der Emigration lebte, beschreibt verschiedenste Charaktere und deren Art, mit der veränderten Lebenssituation umzugehen. Entstanden ist aufgrund der Vielzahl von Erzählsträngen und Handlungsschauplätzen ein komplexes Werk, in dem sich der Autor mitunter sehr kritischen Themen wie Drogensucht, Abtreibung, Selbstmord und Homosexualität zuwendet. Diese Darstellung der Emigration stieß oftmals auf Kritik. Wie nun Ottokar Runze dieses umstrittene Werk rund 60 Jahre nach dessen Erscheinen verfilmt hat, ist Thema dieser Analyse. Die Untersuchung beleuchtet den Hintergrund des Buchs sowie jenen des Films. Anschließend werden beide Medien einander gegenübergestellt. Im Detail wird das Thema Nationalsozialismus sowie das Bild der Emigranten untersucht. Neben Literaturwissenschaftlern wendet sich diese Arbeit an alle, die sich kritisch mit der Art der Darstellung eines Themas wie das der Emigration auseinandersetzen möchten.

Mangroove.nl
Logo